Ein halbes Brötchen in den Müll – Wahnsinn!

Da macht der WWF ein ungeheuerliches Bohei. Es sei die pure Verschwendung, wird da getrommelt  und gepfiffen,

  • die Ernte einer Ackerfläche, größer als ganz Mallorca (400.000 Hektar) würde jährlich verschwendet,
  • 2,46 Millionen Tonnen  Treibhausgase  würden  dabei erzeugt,
  • insgesamt ginge es um 1,7 Millionen Tonnen Brot und Brötchen, die jährlich weggeworfen werden,

so wird vermutet (!)

denn, und da tritt dem WWF doch schon wieder die Zornesader auf die Stirn, es bleibt ja nichts anderes übrig als zu schätzen.

Wie anderswo auch, wo der  WWF die Lebensmittelverschwendung beklagt, fehlt es auch bei Brot- und Backwaren an belastbaren Daten.

 

Golo spaziert Golo ist einer, der den Irrsinn erkennt. Folgen Sie ihm auf seinen Spaziergängen  im Land der sicheren Freiheit. Sie werden an Verschollenes erinnert und im Zorn eines entnervten Gottes mitbeben, wenn er sich an Richtern, Staatsanwälten und Journalisten rächt. Ein besonderes Buch.

mehr erfahren?

 

Die wissen also nichts, blasen aber die Backen auf wie die Ochsenfrösche in der Balz, und die Tagesschau verbreitet den Blödsinn auch noch.

Da stellt sich mir dann schon die Frage, wer da nicht mehr alle Latten am Zaun hat!

Nehmen wir an, die grob geschätzte Menge stimmt, dann handelt es sich bei den angegebenen 1,7 Millionen Tonnen aber eben immer noch nicht, wie suggiert wird, um Abfall.

Im Kleingedruckten heißt es dann auch: Nicht verkaufte Ware werde entweder gespendet (aha! die Tafeln lassen grüßen), am Ende des Tages verbilligt abgegeben, oder weiterverarbeitet.

Weiterverarbeitet wird zu Tierfutter, Semmelmehl oder Biogas.

Alle diese Verwendungsarten der Überproduktion müssten, stünde diese Überproduktion nicht zur Verfügung, mit kaum geringerem Aufwand an landwirtschaftlicher Fläche und Energieeinsatz eigens hergestellt werden.

Da es Zahlen nicht gibt, darf der WWF, ohne den Beweis anzutreten, auch behaupten, ein Teil lande im Abfall.

Bei Licht betrachtet ist das, was hier angeklagt wird,
eine großartige Leistung der Branche!

Man zeige mir den Fünf-Jahres-Plan der DDR, der im Ergebnis so dicht  am Bedarf gelegen hätte!

Fast überall finden die Berufstätigen, die anders kaum eine Chance haben, auf dem Nachhauseweg, kurz vor Ladenschluss noch weite Teile des Sortiments vor – und dennoch ist das, was definitiv übrig bleibt, kaum der Rede wert.

1,7 Millionen Tonnen pro Jahr, das sind 57 Gramm pro Person und Tag. Der weitaus überwiegende Teil wird noch verwertet, also „recycelt“ und  spart so den Einsatz neuer Rohstoffe.

Wenn’s hochkommt, ist es davon ein Viertel, also 15 Gramm  pro Nase, nicht mehr als ein halbes, kleines Brötchen, was tatsächlich  in Richtung Biomüll wandert. Aber auch das ist nicht verloren, denn schon ein paar Monate später ist daraus wunderbar krümeliger Kompost geworden, den sich der Gärtner aufs Gemüsebeet streut, was wiederum den Raubbau der Torfstecher an den Mooren verlangsamen hilft.