Bücher von Egon W. Kreutzer

Phänomene der Weltwirtschaft – Vorankündigung

Gibt es zwischen Arbeitslosigkeit, Überbevölkerung und dysfunktionalen Sozialsystemen einen Zusammenhang? Wer ernsthaft versucht, die Ursachen für die Probleme unserer Welt zu erkennen, wird nicht darum herumkommen, sich diese Frage zu stellen. Wann endlich werden die großen Verheißungen des kapitalistischen Wirtschaftssystems wahr werden? Wer alt genug ist, ein paar Jahrzehnte überblicken zu können, wird feststellen, dass die Versprechungen im Wesentlichen gleich geblieben sind, weil sich an der Situation nichts zum Guten verändert hat. Hunger, Kriegen und ||| … weiterlesen

EU allgemein

EU-Lieferkettengesetz – wem wird es nützen?

Das Gutmenschentum, das stets bemüht ist, das Wohl von Wirtschaftsflüchtlingen, ausländischen Niedriglohnbeschäftigten, Transpersonen, Klimaklebern, Feldhamstern und Milchkühen als die höchsten zu verteidigenden Werte hochzuhalten, hat nun das europäische Lieferkettengesetz geschaffen. Ach, was für ein wohliger Gedanke, dass da, wo Hunger, Not und Armut herrschen und sich westliche Konzerne Bekleidung, Schuhe und Smartphones zusammennageln und Seltene Erden – gerne auch per Kinderarbeit – aus den Minen fördern lassen, aufgrund unserer Gutherzigkeit jetzt bessere Arbeitsbedingungen, mehr Umweltschutz ||| … weiterlesen

Deutschland - Bürgerrechte

Die Rezession erreicht den gehobenen Konsum

PaD 21 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 21 2023 Die Rezession erreicht Es sind ja nur 0,3 Prozent! Nur 0,3 Prozent, um die die deutsche Wirschaft im ersten Quartal 2023 geschrumpft ist. Das ist doch viel besser als im vierten Quartal 22, da waren es noch 0,5 Prozent. Die Art, die Zahlen darzustellen, ob bei den Veränderungen des BIP oder bei den Veränderungen der Inflation ist zumindest missverständlich, denn das BIP ist ||| … weiterlesen

Uncategorized

Kommunale Wärmepläne – ich bin wohl zu blöd dafür

Was als Heizungskataster begonnen hat, entpuppt sich jetzt als der Versuch, neue Fernwärmenetze zu installieren. So jedenfalls berichtet die WELT über die Pläne aus dem Bauministerium: Die Wärmepläne „sollen den Bürgern Klarheit geben, ob ihr Haus bald an ein Fernwärmenetz angeschlossen wird“, oder ob sie sich doch lieber gleiche eine Wärmepumpe installieren lassen sollen. Dazu sind Lage (Adresse), Baujahr, Heizungsart und Gesamtenergiebedarf aller Gebäude einzeln zu erfassen, damit die Kommunen Wärmepläne entwickeln können, größere Kommunen ||| … weiterlesen

EU - Rat, Kommission, Parlament

Weber, Manfred

Und sie gerieten in Verlegenheit und sprachen einer zum anderen: Was soll das wohl sein? Andere aber spotteten und sprachen: Sie sind voll süßen Weines!  Manfred Weber, der Bio-Niederbayer und einst beinahe zum EU-Kommissionspräsidenten gewählt worden Wärende, hätte damals nicht für Ursula von der Leyen dringlicher eine neue Wirkungsstätte gefunden werden müssen, warf wieder wichtige Worte in die Waagschale, vermutlich im eigenen und im Namen der EVP, noch bevor die feministische Außenministerin Gelegenheit fand, die ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Vorsicht: Die marschieren nur getrennt!

PaD 20 /2023 – Hier auch als PD verfügbar: Pad 20 2023 Vorsicht die marschieren getrennt Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke war es, der 1866 die Schlacht bei Königgrätz für Preußen gewonnen hat. Es war aber nicht nur die waffentechnische Überlegenheit, die das neue Zündnadelgewehr mit sich brachte, sondern Moltkes Strategie „Getrennt marschieren, vereint schlagen!“, der letztlich der Sieg über die Österreicher zu verdanken war. Die Absicht dabei war es, den Angriff auf die starken Verteidigungsstellungen ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Einen Scheißdreck, lieber Staat, geht es dich an …

Kaum ist das Tohuwabohu um das Graichen-Habeck’sche-Heizungsverbotsgesetz auf seinem Gipfel angekommen, schon wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben: Ein Heizungskataster soll her. Der Bund schreibt schon wieder ein neues Gesetz, und natürlich schreibt er den Bundesländern und Kommunen vor, für jedes einzelne exakt bestimmbare Gebäude die Energieverbräuche der letzten drei Jahre in Kilowattstunden pro Jahr zu ermitteln. Dazu ist zu erfassen, um welche Art von Heizung es sich handelt, wie das Gebäude genutzt wird ||| … weiterlesen

Energiewende

Nachtrag zum Loch im Stromnetz

Die Agora-Energiewende, Brutstätte der Dekarbonisierungsstrategen, veröffentlich auf Ihrer Internetseite permanent eine grafische Darstellung zu Stromverbrauch und Stromerzeugung in Deutschland. Es heißt ja immer, rund 50 Prozent unseres Stroms kämen bereits aus erneuerbaren Quellen, was als Erfolg gefeiert wird. Dieser Erfolg hat allerdings eine Kehrseite – und die sieht so aus: In den letzten sieben Tagen, vom 16. bis zum 22. Mai 2023 hat die gesamte deutsche Stromerzeugung, also alle konventionellen und unkonventionellen Stromerzeuger zusammengenommen, gerade ||| … weiterlesen